Heavy Metal zieht bei Germania ein!

Leicht zu erraten ist dieser Musikstil. Seine Zuhörer sind meist schwarz gekleidet, die Haare – so noch vorhanden – häufig lang und schwarz, der Kopf im Rhythmus der Musik nickend. Das Markenzeichen ist der gestreckte Zeige- und der kleine Finger einer Hand. Richtig es ist: ‚Heavy Metal‘. Seit Jahrzehnten begeistert diese Musik ein Millionenpublikum, bei der die Gitarre die Melodie hämmert, das Schlagzeug knallt, stampft und der Sänger in den lautesten Tönen, hoch und oder tief, seinen Text schreit, krunzt und brummt.
Aber eignen sich die Lieder des Genres auch für Chorgesang? Der Männerchor Germania Lorsch wollte es genauer wissen. In seinem Repertoire finden sich Stücke der unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen. Traditionell, Pop, Schlager, Jazz und Gospel sowie sakrale Musik, aber eben bislang nicht solche, die der Metal-Welt entstammen.
Zu Beginn dieses Jahrs einigte sich Germania-Vorstand darauf, auf ein Experiment namens ‚Metal‘ zu unternehmen. Es wurde ein neuer Projektchor ‚Vocal Men Power‘ unter Leitung von Marc Bugert initiiert und auf den Weg geschickt, der sich mit dem Genre befassen sollte. Ein Wagnis war es, denn es gibt nur wenige Lieder mit ‚Metal‘-Ausprägung, die für Chorgesang arrangiert sind, darunter der sehr bekannte Song ‚Engel‘ von ‚Rammstein‘. Oliver Gies, Musiker aus Hannover, hat hierfür ein Arrangement geschrieben. Inzwischen gibt es kaum einen engagierten Chor, der der dieses Lied nicht in sein Repertoire aufgenommen hat, auch deshalb, weil kein einfacher Chorsatz ist und es einiger Übung bis zur Auftrittsreife bedarf.
Doch darüber hinaus? Selbst die ersten Internetrecherchen blieben ohne Ergebnis. Erst der Hinweis auf einen Männerchor im Westerwald, der vor einem Jahr einen ähnlichen Projektchor durchgeführt hat, brachte Abhilfe. Germania konnte sich deren Liedtitel aneignen. Die Überraschung war groß als sich herausstellte, dass wiederum Oliver Gies der Arrangeur der Lieder war. Was gleichzeitig bedeutet: sehr schöne, moderne und einfühlsame Stimmführung, aber auch mit Anspruch und Herausforderung. Es sind dies‚ neben dem erwähnten ‚Engel‘, ‚Enter Sandman‘ von ‚Metallica‘ und ‚Fallen‘ von ‚Volbeat‘. Germanias Projektchor ‚VMP‘ und auch die anderen Formationen ‚Stimmpuls‘ und ‚TaktFest‘ haben sich der Aufgabe gestellt, diese und weitere Songs auf die Bühne zu bringen. Wer also nun erleben möchte, wie sich ‚Metal‘-Lieder im Chorgesang anhören, der sei auf das Germania-Konzert am 25.10.25, 19:30 Uhr im Paulusheim in Lorsch hingewiesen (Karten bei Lotto-Ecke Graf, info@germania-lorsch.de, 0151 11633241)
Bei diesem Konzert wird es auch zu einer Uraufführung kommen. Die Germania-Sänger Daniel Hartnagel und Nils Engel haben sich zusammengetan, um ein Arrangement für einen Metal-Song zu kreieren. Mit dem Titel ‚Warriors of the World United‘ der Band ‚Manowar‘ im Ohr brachten sie ein Arrangement eigens für den Projektchor aufs Notenblatt. Zugegeben, das Musikstück kommt inhaltlich etwas martialisch daher, aber es hat die schöne Möglichkeit, den Männerchorgesang glänzen zu lassen. Dabei wandelt Melodietext durch die einzelnen Stimmlagen, während er von den andern rhythmisch begleitet wird, gemacht um ‚mitzukämpfen‘, wenn es um die Durchsetzung der Metal-Musik auch im Chorgesang geht.